Frage: Ich bin eine 19-jährige Studentin. Vor zwei Tagen hat mir meine Familie komplett verboten, die fünf täglichen Gebete (sâlah) zu verrichten. Ich darf nun weder in der Moschee noch zu Hause beten. Wenn sie mich noch einmal dabei erwischen, werden sie mir den Handyvertrag kündigen, mich von meiner Universität …
WeiterlesenWelche Vorkehrungen kann ich treffen, um das Morgengebet nicht zu verpassen?
Frage: Ich habe eine Schwäche gegenüber dem Schlaf. Ich tue mich schwer, zum Gebet (salâh) aufzustehen. Nachdem ich aufgestanden bin, bete ich das Morgengebet (salât ss-subh) sofort nach. Dies ist aber zur Gewohnheit geworden. Was kann ich machen, um das Morgengebet nicht zu verpassen? Antwort: Der Schlaf ist einer der …
WeiterlesenDürfen Nichtmuslime eine Gebetsstätte (masdschid) betreten?
Frage: Kann den Götzendienern (muschrikûn) der Einlass in die Gebetsstätten (masdschid) gewährt werden, mit der Absicht, ihnen den Islam näher zu bringen? Antwort: Es ist nicht erlaubt, dass Nichtmuslime auf die gleiche Weise wie Muslime, in die Gebetsstätten eintreten. Für bestimmte Zwecke, kann von den Meinungen profitiert werden, die ein …
WeiterlesenKönnen in der Niederwerfung du‘â’ gesprochen werden?
Frage: In einer Vortragsrunde hörte ich von einer älteren Schwester, dass die Niederwerfung (sadschda) eine der Positionen ist, bei der man am Allah am nähesten ist und diese Position im Gebet (salâh) verlängert werden kann und dabei du‘â’ gesprochen werden können. Ich habe damit angefangen. Jedoch erfuhr ich in einem …
WeiterlesenDarf nach der Freitagspredigt (khutba) ein Spendenaufruf für die Moschee erfolgen?
Frage: Was ist das Urteil über einen Spendenaufruf, kurz nachdem der Imam die Freitagspredigt (khutba) beendet hat? Antwort: Je stärker das Gebet (salâh) von weltlichen Ansagen/Inhalten isoliert werden kann, desto stärker wird das Gebet eine Quelle für innere Ergebenheit und Ehrfurcht (khuschû‘) sein. Die Umstände in den Ländern in denen …
WeiterlesenIst es ein Fehler, die Moschee unmittelbar nach dem Gemeinschaftsgebet zu verlassen?
Frage: Ich hatte in einer Moschee gebetet und sie unmittelbar nach dem Pflichtgebet (Fard-Gebet) verlassen, ohne am darauffolgenden dhikr/tasbîh und der du‘â’ teilzunehmen. Später wurde mir von jemandem gesagt, dass das ein großer Fehler gewesen war. Es wäre so, als würde ich Arbeiten ohne den Lohn dafür zu bekommen. Hat …
WeiterlesenWas muss ich machen, um die Gebete regelmäßig verrichten zu können?
Frage: Ich bin 17 Jahre alt und verrichte immer noch nicht die fünf täglichen Gebete (salâh). Ich fange an und höre nach drei bis vier Tagen wieder auf. Was muss ich tun? Antwort: Um aufzugeben, ist es noch viel zu früh. In diesem Alter waren schon viele Menschen in deiner …
WeiterlesenIst das Beten in der vordersten Reihe vorzüglicher?
Frage: Ist die Belohnung größer, wenn das Gebet (salâh) in der vordersten Reihe verrichtet wird? Antwort: Das Gebet in der vordersten Reihe zu verrichten, ist in Bezug auf die Belohnung gewiss überlegener. Die vorderste Reihe ist hinsichtlich der zweiten Reihe vorzüglicher, und die zweite Reihe ist hinsichtlich der dritten Reihe …
WeiterlesenAufgrund meiner Faulheit verpasse ich ständig das Gemeinschaftsgebet
Frage: Ohne einen triftigen Grund, verpasse ich oft das Gemeinschaftsgebet. Ich habe Probleme wegen meiner Faulheit. Ich habe 23 Jahre lang in einer Zeit der Unwissenheit (dschâhiliyya) gelebt und meine Faulheit stammt noch aus dieser Zeit. Alhamdulillâh, ich verpasse keine meiner Gebete (salâh), aber ich denke, dass es auch keine …
WeiterlesenKann ich aufgrund des Feierabendverkehres, das Abend- und Nachtgebet zusammenlegen?
Frage: Ich wohne in Istanbul. Meine Mitfahrgelegenheit fährt vor dem Abendgebet (salât ’al-maghrib) um 16:50 Uhr los. Auf den Straßen ist sehr viel Verkehr und dehalb schaffe ich es nicht rechtzeitig nach Hause, um das Abendgebet zu verrichten. Die Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsstätte beträgt weniger als 90 km. Kann …
Weiterlesen