Frage: Ich handele an der Börse. Ist dies aus religiöser Sicht gestattet? Antwort: Dass das Thema „Börse“ Elemente enthält, die der Gottesfurcht (Taqwâ) entgegenstehen, können wir nicht bestreiten. Aus der Sicht der islamischen Jurisprudenz (Fiqh), gibt es Gelehrte, die den Börsenhandel als gestattet (mubâh) betrachten, solange die Handelsware selbst, unter …
WeiterlesenIst eine Kfz-Kaskoversicherung erlaubt?
Frage: Ist es erlaubt, eine Kfz-Kaskoversicherung abzuschließen? Soweit es mir möglich ist, versuche ich Ihren Vorträgen zu folgen, indem ich sie zu meinem persönlichen Unterricht gestalte. Damit mein Gewissen beruhigt wird, bedeutet mir Ihre Meinung sehr viel. Antwort: Eine Kaskoversicherung und all die anderen handelsüblichen Versicherungen gelten aus der Sicht …
WeiterlesenMein Nachbar erwirtschaftet sein Einkommen über den Verkauf von Alkohol
Frage: Mein Nachbar neben an erwirtschaftet sein Einkommen, indem er Alkohol verkauft. Gegenüber seinen Kindern und seiner Familie ist er ein guter Mann. Durch das nachbarschaftliche Verhältnis und als nette Geste, lässt er uns manchmal etwas zu essen zukommen. Wie sollten wir handeln? Damit das Verhältnis nicht tiefer wird, bewahre …
WeiterlesenKann ich das Haus meiner Eltern übernehmen, welches sie über einen Kredit finanzierten?
Frage: Trage ich eine Mitschuld, wenn meine Eltern mir ihr Haus übergeben, welches sie damals über einen Kredit (mit Zinsen) finanzierten, der inzwischen abbezahlt ist? Antwort: In schâ Allah, tragen Sie keine Mitschuld. Bild: Thorben Wengert_pixelio.de
WeiterlesenIst es erlaubt, Essensgeld (Spesen) vom Arbeitgeber einzubehalten?
Frage: Auf der Arbeit bekommen wir das tägliche Essen bezahlt. Manchmal esse ich nichts, behalte aber das Essensgeld vom Arbeitgeber ein. Ist das erlaubt? Antwort: Wenn vertraglich nicht festgelegt wurde, dass Sie die Spesen nur für Essen ausgeben dürfen, besteht darin kein Problem.
WeiterlesenIst es erlaubt, eine Versicherung abzuschließen?
Frage: Es gibt Versicherungen, die man freiwillig abschließen kann, also die keine gesetzlichen Versicherungen sind. Dies wäre beispielsweise eine Lebensversicherung, eine Kfz-Vollkaskoversicherung (die gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung ausgenommen), Versicherungen gegen Umweltkatastrophen. Ist es erlaubt, diese Versicherungen abzuschließen? Antwort: Die Gelehrten (‘ulamâ‘) der heutigen Zeit sind der Auffassung, dass Versicherungen nicht erlaubt sind. …
WeiterlesenDarf mit islamischen Büchern Handel betrieben werden?
Frage: Ich bin momentan arbeitslos. Während ich auf Jobsuche war, habe ich einen Freund kennengelernt. Ich denke er verkauft islamische Literatur und finanziert dadurch seinen Lebensunterhalt. Er hat mir empfohlen, auch islamische Bücher zu verkaufen. Ist es erlaubt, mit islamischen Büchern Handel zu betreiben? Antwort: Ohne zu täuschen und zu …
WeiterlesenIch lebe in Deutschland und habe finanzielle Schwierigkeiten
Frage: Ich bin eine ledige Frau, die in Deutschland lebt. Ich habe eine 14-jährige Tochter. Seit fünf Jahren beziehe ich finanzielle Unterstützung vom Staat. Von dem Vater meiner Tochter erhalten wir leider keine finanzielle Unterstützung. Da ich den hidschâb trage, wurden meine Arbeitsanträge die im Rahmen des Erlaubten (halâl) sind, …
WeiterlesenKann ich meine zakât an jemanden entrichten, der einen Kredit aufgenommen hat?
Frage: Ich denke darüber nach, meinem Onkel meine zakât zu geben, jedoch hat er vor einem Monat einen Kredit aufgenommen und sich von diesem Geld ein neues Auto gekauft. Derzeit hat er keine Güter, welche über der Verdienstgrenze (nisâb*) liegen. Ist es für die Zahlung meiner zakât hinderlich, dass er …
WeiterlesenWas soll ich mit den Zinsen machen, die sich auf meinem Auslandskonto angesammelt haben?
Frage: In habe in Deutschland ein Bankkonto. Auf dieses Konto bekomme ich mein BAföG (Ausbildungsförderung). Obwohl ich eine normale Bankkarte benutze und keinen Kredit aufnehme, wird jeden Monat ein kleiner Zinssatz gutgeschrieben (Guthabenzins). Meines Wissens gibt es in Deutschland keine Möglichkeit, diesen Zinssatz zu umgehen. Es scheint kein Girokonto, ohne …
Weiterlesen