RICHTLINIEN

Wer die türkische Sprache nicht beherrscht, kann die Frage auf Deutsch , Englisch oder Arabisch stellen; sie wird dann übersetzt. Wer Türkisch kann, sollte daher die Frage auf Türkisch formulieren, um unnötige Übersetzungsarbeit zu vermeiden. Zudem bitten wir jene, die der türkischen Sprache mächtig sind, auf der Webpräsenz www.fetvameclisi.com zuerst nach einer passenden Antwort zu recherchieren. Eine ausreichende Recherche, ob die eigene Frage bereits beantwortet wurde, wird ebenfalls vorausgesetzt. Hierfür eignet sich das Suchfeld.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Frage, sofern Sie nicht widersprechen, anonymisiert veröffentlicht wird. Dies dient dem Zweck, anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, ebenfalls eine Lösung anzubieten.
Ein Beispiel für die Anonymisierung und Veröffentlichung finden Sie hier:

Sollte man sich scheiden lassen, wenn der Ehepartner den Beischlaf nicht möchte?


Beim Anonymisierungsprozess werden keinerlei Namen veröffentlicht und personenbezogene Angaben abgeändert. Beispiel: „Wir sind seit zwei/drei/vier Jahren verheiratet […]“ Zudem wird die Frage weitestgehend umformuliert.

Auf dieser Internetpräsenz werden die Fragen der Muslime in Anbetracht der Regelungen des islamischen Rechtes beantwortet.

Dementsprechend werden:

  • hypothetische Angelegenheiten;
  • unangebrachte Themen;
  • Diskussionen zwischen Personen, die geführt werden, um die eigene Überlegenheit zu  demonstrieren;
  • Themen, welche Gruppierungen herabsetzen oder verherrlichen;
  • Themen, die der Vergangenheit angehören und den jetzigen Muslimen keinerlei Nutzen bringen;
  • Individuen, die nicht in Verbindung zum islamischen Recht stehen;

nicht behandelt.

Auf Fragen und Antworten der Sorte: „Die Person Soundso sagte aber Folgendes …“ wird nicht eingegangen.

Ein Rechtsschluss aus einem Kollektiv heraus und Angelegenheiten, welche das Zusammenkommen der Gelehrten erfordern, werden, ohne dabei zu ausführlich zu werden, grundlegend behandelt.

Unter den heute lebenden Gelehrten findet keinerlei Bevorzugung statt. Im Falle einer Orientierung an einer bestimmten Meinung wird dies dargelegt.

Angelegenheiten werden auf der Stufe der Gelehrten behandelt und eine für den Bürger verständliche Ausdrucksweise verwendet.

Dementsprechend werden:

  •  kurz gefasste Ausdrucksweisen bevorzugt;
  •  Meinungsverschiedenheiten der Rechtsschulen und Gelehrten nicht ausgearbeitet;
  •  die unter den Gelehrten gebräuchlichen Quellen erwähnt.

Aufgrund der mehrheitlichen Orientierung der türkischen Muslime an der hanefitischen Rechtsschule, wird diese bei Rechtsangelegenheiten primär herangezogen.

Mitwirkende der Internetpräsenz vollziehen keinerlei eigenständige Urteilsbemühungen (ʾiǧtihād). Es wird nicht darauf bestanden, gute Kenntnisse in der islamischen Rechtswissenschaft zu besitzen und Verkündigungen im Namen der Rechtsgelehrten zu tätigen.

Die Aufgabe, zu der sie sich verpflichtet fühlen, ist: ZWISCHEN GELEHRTEN UND GEWÖHNLICHEN PERSONEN VERMITTELN.

Die Aktivitäten auf folgender Internetpräsenz stehen in keinerlei Verbindung zu finanziellem oder materiellem Nutzen.

Die Übersetzer haben sich bemüht, einen verständlichen deutschen Text zu produzieren, der dem türkischen Original gerecht wird. Dabei wurde von einer streng wörtlichen Übersetzung abgesehen und sich für eine sinngemäße Übersetzung entschieden. Bei wichtigen arabischen Begriffen wurde das übersetzte arabische Wort auch in Umschrift dargestellt, um zu verdeutlichen, welcher arabische Begriff hier gemeint ist und gleichzeitig durch die Übersetzung zu gewährleisen, dass der Begriff jedem verständlich ist.