Frage: Ich kenne den hadîth, dass es nicht erlaubt ist, von nichtmuslimischen Eltern etwas zu erben, höre aber immer wieder, dass es dazu verschiedene Meinungen gibt. Was ist nun richtig? Antwort: Laut einer Überlieferung von Bukhârî, Muslim, Abû Dawûd, Tirmidhî und Ibn Mâğa, sagt unser Prophet – Friede und Segen …
WeiterlesenWas muss eine Frau beachten, die Witwe geworden ist?
Frage: Mein Vater ist verstorben. Meine Mutter ist 68 Jahre alt und nun Witwe. Ein Imam meinte zu uns, dass sie bis zum Ablauf der Wartezeit (‘idda), den iḥdād vollziehen muss. Können Sie uns erläutern, was ihdâd bedeutet? Hat es etwas mit mir zu tun? Antwort: Wenn ein Muslim verstirbt, …
WeiterlesenWelche klare Arbeitsteilung gibt es zwischen Vater und Mutter, wenn sie ein Kind bekommen?
Frage: Welche klare Arbeitsteilung gibt es zwischen Vater und Mutter, wenn sie ein Kind bekommen? Wie ist es, wenn die Ehefrau mehr Entlastung möchte, indem der Ehemann beispielsweise das Kind nach der Arbeit nimmt, beschäftigt, Windeln wechselt und sonstige Aufgaben erfüllt, der Ehemann aber von der Arbeit gekommen ist? Was …
WeiterlesenWie muss unser Umgang mit Verwandten sein, die nicht auf harâm & halâl achten?
Frage: Ich habe einen Onkel, der in einer Bank (mit Zinsen) arbeitet und Lotterie spielt. Ich habe ihm erklärt, dass das harâm sei, jedoch macht er weiter. Ein anderer Onkel hat außerehelichen Geschlechtsverkehr begangen und mit der Frau heimlich geheiratet (nikâh). Sie leben getrennt. Wie muss ich mich bei meinen …
WeiterlesenRechtfertigt die sexuelle Schwäche des Ehemannes eine Scheidung?
Frage: Wir sind seit fünf Jahren verheiratet. Mein Mann hat Probleme mit der Erektion, hat also eine sexuelle Schwäche. Ich möchte als Frau nicht die Ehefrau eines Mannes mit solchen Problemem sein. Ich weiß zwar nicht, ob ich wieder heiraten kann, aber darf ich mich islamisch gesehen von ihm scheiden …
WeiterlesenDas Urteil über Kinder aus unehelichen Verhältnissen (Zinā)
Frage: Was ist das Urteil über Kinder, die aufgrund außerehelicher Beziehungen entstanden sind? Antwort: Ein Kind aus unehelichen Verhältnissen bedeutet, dass die Eltern des Kindes islamisch nicht verheiratet waren, also keine Nikâh hatten, während eine Schwangerschaft entstanden ist. Ein Kind, das ausgesetzt bzw. aufgefunden wurde und über dessen Herkunft nichts …
WeiterlesenWie sollte die Beziehung zwischen Stiefvater und Stieftochter sein? Kann der leibliche Vater sich einmischen?
Frage: Ich hätte eine Frage bezüglich des Wiederheiratens. Ich bin geschieden und habe zwei Töchter, dürfte ich wenn ich wieder heiraten sollte, meine Töchter mit in die neue Ehe nehmen? Wie sieht es nach islamischem Recht aus? Wie sollte das Verhältnis zwischen meinen Töchtern und ihrem Stiefvater sein? Laut einer Fatwa …
WeiterlesenTochter wurde von Stiefvater sexuell belästigt
Frage: Ich benötige einen Rat zu folgender Situation. Eine Frau mit erwachsenen Kindern, die alle noch zu Hause wohnen, hat erneut geheiratet und mit diesem Mann zwei kleine Kinder. Das Verhalten ihr und der Familie gegenüber und sein religiöses Verhalten war stets tadellos; er ist bei allen gern gesehen und …
WeiterlesenWer hat nach einer Scheidung aus islamischer Sicht das Anrecht auf die Kinder?
Frage: Meine Frage handelt um Scheidung und Sorgerecht. Wie ist das mit den Kindern islamisch betrachtet? Müssen sie zum Vater oder können sie bei der Mutter bleiben. Entscheidet der Vater, bei wem sie bleiben dürfen? Wer hat welche Rechte und wer darf das entscheiden? Antwort: Grundsätzlich bleiben die Kinder nach …
WeiterlesenWas empfehlen Sie Frauen, die beim Thema Kopftuch & Bedeckung Probleme mit ihren Familien bekommen
Frage: Ich bin Medizinstudentin und trage die islamische Bedeckung (hidschâb). Ich bin aber nicht perfekt bedeckt, so wie Allah es möchte, doch ich möchte mich nun gänzlich danach richten (langes Kopftuch mit weiterer Kleidung). Meine Mutter ist aber sehr dagegen und denkt sich, dass es ausreichend sei, wenn ich nur …
Weiterlesen