Frage: Ich bin vor drei jahren zum Islam konvertiert. Ich bete, faste im Ramadan und trage den hidschâb. Ich wünsche mir sehnlichst ein Kind, doch mein Mann verweigert mir diesen Wunsch. Es bricht mir das Herz, und unsere Ehe droht aus diesem Grund zu zerbrechen. Darf er mir wirklich verweigern, …
WeiterlesenHat mein Ehemann das Recht, mir den Besuch meiner Eltern zu verbieten?
Frage: Hat mein Ehemann das Recht, mir zu verbieten meine Eltern zu besuchen? Antwort: Dass die Ehefrau ihre Eltern besuchen geht, ist eines ihrer grundlegenden Rechte, und ihr Ehemann hat kein Recht dies zu verbieten. Ergänzend kann Folgendes gesagt werden: Die Häufigkeit der Besuche sollten sich innerhalb eines bestimmten Maßes …
WeiterlesenMein Vater macht ständig schlechte du‘â’ gegen mich – wie muss ich damit umgehen?
Frage: Der Vater eines Freundes macht ständig schlechte du‘â’ gegen ihn. Manchmal mach er diese schlechten du‘â’ sogar einfach ohne Grund. Wie muss der Freund damit umgehen? Antwort: Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass die du‘â’ der Eltern eher dazu geneingt ist angenommen zu werden, sei es für oder gegen …
WeiterlesenWerden die schlechten du‘â’ meines Vaters angenommen, wenn er diese aus Wut sagt?
Frage: Wenn ein Vater gegen sein Kind in Situationen der Wut schlechte du‘â’ spricht und daraufhin sich beruhigt und von tiefem Herzen wieder gute du‘â’ macht, welche dieser du‘â’ wird angenommen? Antwort: Eine schlechte du‘â’ (l’ana) zu sprechen, ist falsch. Der Gesandte Allahs – Friede und Segen seien mit ihm …
WeiterlesenMeine Mutter ist sehr penibel und mit nichts zufrieden – wie muss ich mich verhalten?
Frage: Mein Problem ist, dass meine Mutter sehr kritisch, penibel und mit nichts zufriedenzustellen ist. Ich versuche viel Geduld aufzubringen und nicht wütend zu werden, aber manchmal halte ich es nicht aus und werde auch laut. Das passiert aber selten. Ich bin 48 Jahre alt und habe selber gesundheitliche Probleme. …
WeiterlesenIch stamme aus einer nichtmuslimischen Familie. Wie kann ich ihnen den Islam näherbringen?
Frage: Ich stamme aus einer nichtmuslimischen Familie und bin, alhamdulillâh, Muslim geworden. Leider sind meine Eltern keine Muslime. Wie muss ich mich islamisch gesehen ihnen gegenüber verhalten, und wie kann ich sie auf beste Weise vom Islam überzeugen? Antwort: Möge Ihnen die Gabe (ni‘ma) gesegnet sein, durch die Sie Allah, …
WeiterlesenWie muss ich mit Verwandten umgehen, die nicht an den Qur’ân glauben?
Frage: Mein Neffe lebt in Deutschland. Er sagt, dass er nicht an den Qur’ân glauben würde. Was muss ich in diesem Fall machen? Spricht aus islamischer Sicht etwas dagegen, dass ich mit ihm den Kontakt halte? Anwort: Als Menschen haben wir zu jedem eine Verbindung. Diese Verbindung muss fortbestehen. Ob …
WeiterlesenMuss ich Verwandte besuchen, die üble Nachrede betreiben?
Frage: Wie wichtig die Pflege der Verwandtschaftsbande (silat ar-rahim) ist, weiß ich. Ich möchte weder meine Oma noch meine Tante (väterlicherseits) besuchen, die hinter meinem Rücken schlecht über mich reden. Kann ich in diesem Fall die Pflege der Verwandtschaftsbande vernachlässigen? Ich möchte mich in einem solchen Umfeld nicht aufhalten. Sie …
WeiterlesenIch wurde Opfer einer Vergewaltigung und bin jetzt schwanger – Was mache ich jetzt?
Frage: Ich bin seit drei Jahren verheiratet und wohnhaft in Deutschland. Vor einigen Monaten wurde ich Opfer einer Vergewaltigung und wurde dadurch schwanger. Mein Ehemann möchte, dass ich dieses Ereignis als eine Prüfung sehe und möchte keine Abtreibung, da es harâm sei. Jedoch sagt er, dass er sich die Vaterrolle …
WeiterlesenDarf ich die Probleme meiner Familie und Verwandtschaft meinem Mann weitererzählen?
Frage: Gerne würde ich wissen, ob es erlaubt ist, meinem Ehemann Probleme aus meiner Familie bzw. Verwandtschaft zu weiterzuerzählen? Meine Familie und Verwandten sind schließlich ein Teil meines Lebens und ich möchte gerne meine Sorgen mit meinem Mann teilen. Wie gehe ich da am besten vor? Darf ich das überhaupt …
Weiterlesen