ischa
Bild von Tommy auf Pixabay

Wann tritt die richtige Zeit zum Ischa-Gebet ein?

Frage: 
In manchen Regionen in Deutschland tritt die Ischa-Zeit nicht oder erst sehr spät ein. Wo die Zeit nicht eintritt, wird sie zugewiesen. Aber dort, wo sie spät eintritt, wird gesagt, dass die Zeiten des DITIB-Verbandes gewürdigt werden. Wie sollten wir uns hier verhalten? Einige unserer Freunde kommen nicht mehr in die Moschee, weil die Zeit des Ischa-Gebets nicht eintritt, und das kursiert unter den einfachen Leuten und verursacht Fitna. Ich frage mich, was an dieser Sache dran ist und was wir diesen Freunden sagen können? 

Antwort: 
Möge Allah euch für diese Sensibilität belohnen. Es geht nicht nur darum, ob eine bestimmte Zeit eintritt oder nicht, sondern es geht darum, die Einheit der Umma, die Reihen der Moscheen und die Herzen lebendig zu halten. An Orten wie den von Ihnen genannten haben die Gelehrten des fiqh die „Schätzung der Zeit“ legitimiert. Dies ist eine Methode, die in Notfällen angewandt wird, entweder nach einer Stadt mit der nächstgelegenen regulären Zeit oder durch Berechnung der Zeit, wie Morgenröte (imsâk) und Sonnenuntergang.    

Heute legt die DITIB, der Europäische Fatwa-Rat und ähnliche Organisationen diese Zeiten entweder nach der nächstgelegenen regionalen Normalzeit oder durch Einteilung der Nacht in feste Zeiträume fest. Dies bedeutet Folgendes:  

Es ist vom fiqh her gültig und legitim, das Ischa-Gebet zu verrichten, wenn die Morgendämmerung nicht verschwindet, auch wenn die Zeit für Ischa noch nicht eingetreten ist, indem eine feste Zeit festgelegt wird (zum Beispiel 90 Minuten nach Sonnenuntergang).  

Über solche Dinge in einer Weise zu sprechen, die den Frieden der Gemeinde stört, öffnet die Tür zur Fitna. Diejenigen, die im Namen der Religion sprechen, sollten diese Sensibilität besitzen. Dies sollte den Brüdern wie folgt erklärt werden:  

„Wir haben uns hier versammelt, um ein Pflichtgebet zu verrichten. Die Gelehrten sagen, dass an solchen Orten die Festlegung einer bestimmten Zeit erlaubt ist. Auch die Ditib handelt nach diesem Ermessen. Die Rechenschaft über diese Arbeit obliegt ihnen, nicht uns. Nehmt euch vor Allah in Acht und verlasst die Gemeinschaft nicht.“  

Die Methode des Beruhigens, Vereinigens und Führens sollte befolgt werden, nicht das Streiten. Nicht derjenige, der die Moschee verlässt, sondern derjenige, der an der Gemeinschaft festhält, gewinnt.  

Möge Allah Ihnen Weisheit, unseren Brüdern und Schwestern Einigkeit und unserer Gemeinschaft Frieden schenken.

Ähnliche fatâwâ findest du hier: „Ist das Gebet der Frau anders?
Folge uns auf Facebook & Youtube